Die Steigerung der Produktivität und die Verringerung der Durchlaufzeiten bei der Auftragsabwicklung ist die Voraussetzung des erfolgreichen wirtschaftlichen Handelns eines Unternehmens. Hierzu ist es notwendig, die Vorhaben zielgerichtet, strukturiert und systematisch durchzuführen. Nicht nur Großunternehmen, sondern auch mittelständige Unternehmen ordnen komplexe und häufig auch innovative Vorhaben als Projekte ein und verwenden dazu als überschaubares und anspruchsvolles Instrumentarium das systematische
Projektmanagement.
Projekte müssen nicht immer durch einen externen Auftraggeber erzeugt werden, sondern können auch durch firmeninterne Innovationen wie zum Beispiel die Umstrukturierung einer Unternehmensorganisation durch die Geschäftsführung als interner Auftraggeber initiiert werden. Immer mehr Unternehmen pflegen darüber hinaus miteinander eine projekt-bezogene Zusammenarbeit. Die Vorteile dieser Form der Zusammenarbeit werden vor allem in der Bündelung von Kompetenzen der beteiligten Partner gesehen. Auf Dauer wird dasjenige Unternehmen erfolgreich sein, welches sich schnell und flexibel den ständig wechselnden Marktbedingungen anzupassen versteht.Die Teamarbeit bedeutet nicht nur Arbeitserleichterung durch Arbeitsteilung und Entlastung für alle Projektteammitglieder, sondern sie bewirkt auch eine Produktivitätssteigerung. Der Grundgedanke der Teamarbeit besteht aus der Schaffung eines Synergieeffektes, wodurch Leistungen erzielt werden, die die Projektteammitglieder für sich alleine niemals fertig bringen würden. Aus der Gruppe wird ein
Team,
wenn der Einzelne in der Gruppe nicht untergeht, wobei das Eingehen auf den Einzelnen nicht dazu führen sollte, dass das Ziel aus den Augen verloren wird. Alle Projektteammitglieder müssen dicht am Thema bleiben. Denn eine Regel der Projektarbeit ist es, den Dingen auf den Grund zu gehen, und Probleme konkret und nicht abstrakt anzugehen.
Teil 1
Teil 2
Downloads
Bitte beachten Sie das Urheberrecht.
All rights reserved.
Advanced Project Management.
Projektbericht 2005
Hochschule Osnabrück.
Kühlhaus-Experiment nach Dietrich Dörner: Die Logik des Misslingens.
Strategisches Denken in komplexen Situationen. Rowohl Taschenbuch
ISBN-10: 3499615789
Der Markt für Automobilzulieferer und seine Entwicklung
Der Fahrzeugmarkt in Deutschland stagniert seit Jahren, während weltweit (insbesondere in den USA und in Asien) weiterhin ein deutliches Wachstum zu spüren ist. Dies gilt ganz besonders für das Premium-Segment, das auch von vielen deutschen Herstellern bedient wird. Von dieser Entwicklung profitieren die Automobil-Zulieferer als Lieferant von Hightech Komponenten für Premiumanbieter. Ein weiteres Wachstumspotential besteht darin, dass die OEM´s ihre Fertigungstiefe immer weiter reduzieren. Der Trend geht zu Systemlieferanten, womit auch das Aufgabengebiet und vor allem die Verantwortung der Zulieferer wachsen. Gleichzeitig nimmt jedoch auch der Kostendruck enorm zu. Die Konkurrenz wächst mit dem Markt, und wer den komplexen Anforderungen nicht gerecht wird oder seine Prozesse nicht ständig weiter optimiert, bleibt außen vor.
Downloads
Bitte beachten Sie das Urheberrecht.
All rights reserved
Am Anfang eines Projektes steht die Idee, und am Ende wurde ein Produkt geschaffen. Ein Projekt beginnt mit einer Idee, welches in ein Produkt mündet. Dabei ist der Weg von der Idee zum Produkt, der Prozess, gegliedert in die Definitions-, Entwurfs-, Realisierungs-, Erprobungs- und die Einsatzphase. Während das Produkt für ein Ergebnis eines Vorhabens steht, ist ein Projekt als zielorientierter Weg zum Produkt zu betrachten.
Es werden unterschiedliche Positionen, Ziele, Erwartungen und Verhaltensmuster von dem Kunden /Auftraggeber, der Geschäftsführung, den Bereichsleitern und dem Projektleiter eingenommen, die dann oft nur mit Anstrengungen im laufenden Projekt verändert werden können, wenn überhaupt. Dazu sollen in diesem Kursbuch Lösungsansätze aufgezeigt werden.
Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, haben viele Unternehmen mit der Einführung einer prozessorientierten Projektorganisation ihre Innovationsfähigkeit gesteigert, ihre Projektlaufzeiten verkürzt und konnten dabei wesentlich flexibler auf die individuellen Kundenbedürfnisse reagieren und sich den schnellen Veränderungen auf dem Markt stellen.
Immer aktueller wird darüber hinaus die projektbezogene Zusammenarbeit von Unternehmen.
Bei dieser Form der Zusammenarbeit sind Kommunikation und ein gutes Informationsmanagement von zentraler Bedeutung, um Motivation, Kreativität und Konsens zu stiften. Insbesondere die sozialen Beziehungen zwischen den Projektbeteiligten sind für ein erfolgreiches Projektmanagement oft von außerordentlichem Stellenwert. Diese Bedeutung tritt um so mehr in den Vordergrund, wenn in internationalen Projektkonsortien gearbeitet wird, in denen unterschiedliche Kulturen und Erfahrungshorizonte aufeinandertreffen.
Die Schaffung von Schnittstellen von Mensch zu Mensch ist damit eine wichtige Aufgabe modernen Projektmanagements.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Hamacher
Prof. Dr.-Ing. Lutz Mardorf
Prof. Dr. Susann Kowalski
Prof. Dr.-Ing. Bernd Hamacher
Prof. Dr.-Ing. Lutz Mardorf
Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Seyfert
Prof. Dr. Susann Kowalski
Downloads
Bitte beachten Sie das Urheberrecht.
All rights reserved
Allen Projekten gleich welcher Projektart ist eins gemeinsam: die Projektdefinition. Nicht jede Arbeit in einem Unternehmen ist ein Projekt. Ein Projekt entsteht nicht durch ein informelles Meeting von ein paar Mitarbeitern, die eine Arbeit als Projekt benennen (sogenannte „Machen-Sie-mal“-Projekte). So müssen Projekte definiert werden durch ihre komplexe, innovative und einmalige Aufgabenstellung, und durch ihre deutliche Abgrenzung gegenüber Routinetätigkeiten.
Downloads
Bitte beachten Sie das Urheberrecht.
All rights reserved